
Trägerverein
Träger der Einrichtung ist der Arbeits- und Förderkreis Wädorfpädagogik Hof e.V. und ist durch einen Bescheid des Finanzamtes Hof als gemeinnützig anerkannt.
Der Trägerverein wird erst durch die Tätigkeit seiner Mitglieder mit Leben erfüllt und wirkt durch seine Organe: die Mitgliederversammlung, den Elternbeirat und den Vorstand.
Der Trägerverein hat zum Ziel, die sachgerechten Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Impulse Rudolf Steiners in eine zeitgemäße Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder zu schaffen. Er hat zudem die Aufgabe, durch Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und Beratung eine Qualitätsentwicklung der Einrichtung und des Vereins dauerhaft zu pflegen. Den Rahmen hierfür bildet die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Waldorfschule Hof, dem Jugendamt, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten sowie weiteren Trägern und Institutionen.
Der Vorstand
Der Trägerverein sorgt für die rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Funktion der Einrichtung. Dazu übernehmen Eltern ehrenamtliche Tätigkeiten als Finanz- und Öffentlichkeitsvorstand und Kassenwart und entscheiden über Personalfragen. Die Vorstandschaft achtet auf die Finanzlage, repräsentiert die Einrichtung in der Öffentlichkeit und kümmert sich um Reparaturen und Wartungen an Gebäude und Grundstück.
Die Mitgliederversammlung
In der Mitgliederversammlung - als oberstes Entscheidungsorgan des Vereins - drückt sich die Gesamtverantwortung der Menschen aus, die dem gemeinsamen Zweck dienen wollen und somit die Verantwortung für alles, was in der Einrichtung geschieht, übernehmen.
Mindestens einmal jährlich wird eine ordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung kann einberufen werden, wenn es das Interesse des Vereins erfordert, oder wenn eine gewisse Anzahl der Mitglieder dies wünscht.
Mitglied kann jede natürliche Person werden, welche die Ziele des Vereins unterstützt. Werden Sie daher förderndes Mitglied in unserem Verein und unterstützen Sie die Arbeit unserer Einrichtung. Die Beitrittserklärung sowie die Satzung finden Sie unter "Organisatorisches".
Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und unabhängig vom Besuch der Einrichtung.
Der Elternbeirat
Am ersten Elternabend des Kindergartenjahres wird der Elternbeirat gewählt, bestehend aus mindestens acht Elternteilen. Diese sollen den Eltern gegenüber Ansprechpartner in allen Fragen zum Krippen- und Kindergartenablauf sein. Diese Elternvertreter bilden zusammen den Elternbeirat, der mindestens einmal im Halbjahr zusammentrifft, um die anstehenden Aufgaben zu planen. Der Elternbeirat kann Tagesordnungspunkte in die Kollegiums-Vorstands-Sitzung einbringen und somit die Kommunikation zwischen den Eltern, dem Vorstand und den ErzieherInnen herstellen und Anregungen der Eltern weitergeben. Elternvertreter bemühen sich "neuen" Eltern und Kindern die Einrichtung näher zu bringen. Sie organisieren Elternaktionen, berufen Elternversammlungen ein und sind Ansprechpartner für Eltern und ErzieherInnen. Außerdem unterstützen sie die verschiedenen Feste im Jahresablauf, indem sie die Eltern zur Mitarbeit engagieren.
Spendenkonto
Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, können Sie gerne eine Spende auf das folgende Konto überweisen:
Arbeits- und Förderkreis Waldorfpädagogik Hof e.V.
VR Bank Hof eG
IBAN: DE24 7806 0896 0107 7189 34
BIC: GENODEF1HO1
Verwendungszweck: Spende, Namen und Anschrift
Für alle Spenden und für den Mitgliedsbeitrag stellen wir Ihnen gerne eine Quittung aus.