
Pädagogisches Angebot
Kindergartengruppen - Regenbogen- und Sternengruppe
Im Kindergarten werden derzeit insgesamt 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Unsere Gruppen sind alters- und geschlechtsgemischt. Die Aufnahme erfolgt frühestens im Alter von 32 Monaten. Betreut werden die Kinder der Regenbogengruppe von zwei ausgebildeten Waldorferzieherinnen, wovon eine auch die Leitung unseres Kindergartens ist. In der Sternengruppe sind ebenfalls zwei Erzieherinnen, davon eine als Waldorferzieherin, tätig. Zusätzlich unterstützt eine Kinderpflegerin die Arbeit im Alltag. Am Nachmittag kommen die Kinder in einer
Nachmittagsgruppe zusammen. Für unsere zukünftige Erweiterung auf drei Kindergartengruppen wird aktuell weiteres Personal eingestellt und eingearbeitet.
Unser Tagesablauf ist aufgeteilt in einen ausgewogenen Wechsel von An- und Entspannung. So gliedert sich der Tag in Freispielzeit, Morgenkreis, Frühstück, Reigen und Gartenzeit. Das freie Spiel mit naturbelassenen, veränderbaren Materialien bietet dabei unzählige Verwandlungsmöglichkeiten innerhalb der ausgiebigen Freispielphasen. Der tägliche Aufenthalt im Garten sowie das wöchentliche Erkunden und Spielen im Wald gehören ebenfalls fest zu unseren Strukturen.
Die weiteren Aktivitäten im Jahresverlauf sowie die Geschichten, Puppenspiele und Lieder mit ihrem festen Platz in unserem Kindergartengeschehen richten sich nach der Jahreszeit und den Jahresfesten.
Das Frühstück wird frisch zubereitet (vegetarische Vollwertkost in Bioqualität). Es muss nichts von zu Hause mitgebracht werden. Das vegetarische Mittagessen beziehen wir von der Waldorfschule. Angepasst an die Bedürfnisse des einzelnen Kindes besteht nach dem Mittagessen die Möglichkeit zum Mittagsschlaf.
Kinderkrippe - Sonnenstübchen
In der Krippe des Waldorfkindergartens Hof werden zwölf Kleinkinder im Alter von einem bis zu drei Jahren aktuell von zwei Waldorferzieherinnen und einer Berufspraktikantin betreut. Eine der Erzieherinnen ist zudem studierte Kindheitspädagogin. Im Hinblick auf die Erweiterung zu einer zweigruppigen Krippe wird weiteres Personal eingestellt und eingearbeitet.
Auch in der Krippe bietet der Tagesablauf viele Zeitfenster für das freie Spiel der Kinder. Währenddessen fließen in einem Morgenkreis und darüber hinaus Angebote, dem Jahresverlauf entsprechend, ein. Puppen- und Handgestenspiele sowie Lieder und Reime begleiten auch im Sonnenstübchen den Tag. Unabhängig von der Jahreszeit gehen wir mit unseren Kindern täglich in den Garten und wöchentlich in den Wald.
Frühstück und Mittagessen finden jeweils in einem einstündigen Zeitfenster statt. Nach fachlichem Ermessen und eigener Intuition geht jeweils eine der Pädagoginnen mit wenigen Kindern zum Essen. Wir bieten den Kindern nur selbstgekochte, vegetarische Speisen in Bio-Qualität an. Gegen 11:30 Uhr beginnt für unsere Kleinen der Mittagsschlaf.
Die Sauberkeitsunterstützung, also der Gang zur Toilette oder das Wickeln wird mit jedem Kind einzeln und angepasst an die Bedürfnisse des Kindes durchgeführt.